Die Anzahl der an Demenz erkrankten Menschen wächst jedes Jahr – auch in Dortmund. Das Seniorenbüro Hörde, Hörder Bahnhofstraße 16, ist häufig mit Anfragen rund um dieses Thema konfrontiert. Mit dieser Erfahrung und dem Anliegen, Menschen mit der Diagnose Demenz aus der Isolation und Ausgrenzung zu holen, wurde in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wellinghofen die Veranstaltungsreihe „Hörde im Gespräch: Thementage Demenz“ entwickelt.
Am Mittwoch, 10. Juli 2019, stellte Diakonie-Geschäftsführer und Gemeindepfarrer Niels Back die Thementage gemeinsam mit dem Team des Seniorenbüros Hörde der Öffentlichkeit vor. „Gemeinschaftlich wollen wir Betroffene und interessierte Menschen aufklären und dabei besonders die Angehörigen in den Blick nehmen. Schließlich ist eine Demenzerkrankung im Familienkreis eine große Belastung“, so Niels Back.
An vier Nachmittagen, jeweils von 15.30 bis 18 Uhr, können sich Bürgerinnen und Bürger, Angehörige und Betroffene über die Erkrankung und den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen informieren. Neben dem Seniorenbüro stehen hochkarätige Vortragende und Ansprechpartner zur Verfügung, darunter etwa Marta Oliveira, Gerontologin im Hüttenhospital, und Dr. Uwe Johansson, Chefarzt der LWL-Klinik Dortmund.
Sie liefern Antworten zu Fragen rund um Symptome, den Krankheitsverlauf, den Umgang mit der Erkrankung sowie zu Hilfen und Entlastungsangeboten. Darüber hinaus gibt es Informationen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Ein Wohlfühltag, wo die Belange der Angehörigen selbst im Vordergrund stehen, bildet den letzten Termin der Themenreihe. „Angehörige stellen ihre eigenen Bedürfnisse häufig ganz hinten an. Deswegen wollen wir es uns gemeinsam gut gehen lassen und zeigen, dass betroffene Familien nicht alleine sind und es Unterstützung gibt“, so Carola Urban vom Seniorenbüro Hörde.
Die Termine (jeweils 15.30 bis 18 Uhr):
Mittwoch, 24. Juli 2019: Tabus brechen
Auftaktveranstaltung
Vortrag: Marta Oliveira, Hüttenhospital
Mittwoch, 31. Juli 2019: Wie verläuft die Krankheit?
Die medizinische Seite
Vortrag: Dr. Uwe Johansson, Chefarzt LWL-Klinik Dortmund
Mittwoch, 7. August 2019: Hilfe und Beratung
Vorsorgevollmacht,
Patientenverfügung
Vortrag: Carola Urban, Seniorenbüro Hörde
Mittwoch, 14. August 2019: Wohlfühltag
Entspannungsübungen,
Handmassage und mehr
u.a. mit Praxis Freund, Hüttenhospital und Denkabenteuer
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme selbstverständlich kostenlos. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus Wellinghofen, Overgünne 3, 44225 Dortmund. Die Termine beginnen jeweils mit einem Empfang bei Kaffee und Kuchen.
Sollten Besucher für die Zeit der Veranstaltung eine Betreuungsmöglichkeit für Angehörige benötigen, ist die Betreuungsgruppe der Diakonischen Pflege Dortmund vor Ort. Weitere Informationen dazu beim Seniorenbüro Hörde: Tel. (0231) 50 23 311, E-Mail: seniorenbuero.hoerde@dortmund.de
10.07.2019/tc