Diakonie ist Begegnung.

Die Evangelischen Altenzentren.

Diakonie ist Kultur.

Der Diakoniechor CHORiander.

Diakonie ist Dienst-Leistung.

Das Sozialkaufhaus.

Diakonie ist Hand-Werk.

Passgenau.

Diakonie ist mobile Hilfe.

Diakoniestationen.

Möchten Sie bei uns einsteigen?

Mitarbeit in der Pflege!

Diakonie findet Wege.

Beratung und Begleitung.

Aktuelles aus der Diakonie

09.08.2019 09:57 Alter: 5 yrs

Bürgerwerkstatt und Nachbarschaftstreff Menglinghausen starten mit Vortragsreihe


Ulrike Klotz, Nachbarschaftstreff Menglinghausen der Diakonie und Martina Skender, Bürgerwerkstatt Menglinghausen, FD für Senioren

Die Bürgerwerkstatt Menglinghausen beschäftigt sich seit Sommer 2017 aufgrund des demografischen Wandels mit Themen und Aktionen, die zu einem generationsgerechten Wohnquartier und Lebensqualität in Menglinghausen beitragen. Menschen mit Fähigkeiten und Kompetenzen können sich im neugegründeten Nachbarschaftstreff der Diakonie engagieren und einbringen. Die soziale Teilhabe soll für alle Bürger*innen gefördert und ermöglicht werden.

Mit einer Vortragsreihe starten nun der Nachbarschaftstreff und die Bürgerwerkstatt Menglinghausen gemeinsam zu unterschiedlichen Themen.
Am Mittwoch, den 14.08.2019, um 19.00 Uhr informiert Iris Zupke (Seniorenbüro Hombruch) über die Patientenverfügung, während Detlef Masan (Seniorenbüro Hombruch) am 21.08.2019, um 19.00 Uhr zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung berichten wird. Über das Krankheitsbild der Demenz, die möglichen Behandlungsmöglichkeiten, welche Probleme bei der Betreuung auftreten können sowie Problemlösungsansätze/ Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige werden vom Referenten Bert Schulz (Servicezentrum Alter und Pflege, Sozialamt, Stadt Dortmund) bei seinem Vortrag, am 04.09.2019, um 18.30 Uhr aufgezeigt.
Wie Pflegegeld beantragt werden kann und welche Leistungen die Pflegversicherungen (Pflegegrad) im Rahmen der häuslichen Pflege zur Verfügung stellen, wird Iris Zupke (Seniorenbüro Hombruch) am 25.09.2019, um 19.00 Uhr thematisieren.
Zur Unfallvermeidung und Wohnberatung wird Petra Bank (Der Kreuzviertel-Verein) am 14.10.2019, um 18.30 Uhr anhand vieler Bilder aus der jahrelangen Beratungstätigkeit berichten. Im Vortrag werden auch Wohnprobleme angesprochen, die durch die Architektur oder Einrichtung entstehen können und wie diese Probleme zu lösen sind.
Was der Klimawandel mit dem demografischen Wandel zu tun hat, wird Sophie Arens (Umweltamt, Stadt Dortmund) am 28.10.2019, um 18.30 Uhr thematisieren.
Alle Vorträge finden in den Räumlichkeiten der AWO Begegnungsstätte, Am Sturmwald 16, 44227 Dortmund statt.

Um Anmeldung wird gebeten unter
Tel. 0231 95 00 77 25 oder Mobil 0178 66 17 503

Bei weiteren Fragen stehen Ulrike Klotz, Tel. 0231 95 00 77 25 (Nachbarschaftstreff Menglinghausen)
und Martina Skender, Tel. 0231 50 25 007 (Bürgerwerkstatt Menglinghausen) zur Verfügung.

Flyer Vortragsreihe



09.08.2019/Martina Skender