Die Bürgerwerkstatt Menglinghausen beschäftigt sich seit Sommer 2017 aufgrund des demografischen Wandels mit Themen und Aktionen, die zu einem generationsgerechten Wohnquartier und Lebensqualität in Menglinghausen beitragen....[mehr]
Die Themenreihe über Demenz, die das Seniorenbüro Hörde in den vergangenen vier Wochen im Gemeindehaus Wellinghofen organisiert hat, hat den Nerv der Zeit getroffen: Die Mitarbeitenden und die Gastredner waren an den vier...[mehr]
24 Jahre lang war Edgar Dorn im Fritz-Heuner-Heim der Diakonischen Altenhilfe tätig, zum September 2019 wurde der 65-Jährige im Rahmen eines Festaktes in den Ruhestand verabschiedet. Bewohner, Wegbegleiter, Mitarbeitende und die...[mehr]
Mit großer Trauer und Betroffenheit haben die Besucher und Mitarbeitenden der Kontaktclubs des Diakonischen Werkes erfahren, dass der langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter Manfred Pohl unerwartet am 18. Juli 2019 verstorben ist....[mehr]
Die Anzahl der an Demenz erkrankten Menschen wächst jedes Jahr – auch in Dortmund. Das Seniorenbüro Hörde, Hörder Bahnhofstraße 16, ist häufig mit Anfragen rund um dieses Thema konfrontiert. Mit dieser Erfahrung und dem Anliegen,...[mehr]
Ein maritimes Fest haben Mitarbeitende und Gäste der Tagespflege der Diakonie sowie die benachbarte Wohngemeinschaft für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung in der vergangenen Woche unter dem Motto "Ahoi aus...[mehr]
In der Kontakt- und Beratungsstelle Martini und dem Kontaktclub Lünen betreut das Diakonische Werk Menschen mit psychischen Erkrankungen. Am Freitag, 12. Juli 2019, feierten Mitarbeitende und Besucher der Einrichtungen ein großes...[mehr]